Sucht
Ca. 25 Prozent der Männer und Frauen in Brandenburg rauchen regelmäßig. Etwa ebenso viele konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Ca. 40.000 Menschen gelten als alkoholabhängig. Weniger als ein Prozent der Suchtkranken sind von illegalen Drogen abhängig. Jedes Jahr sterben mehrere Tausend Brandenburgerinnen und Brandenburger vorzeitig durch Tabak und Alkohol. Es gibt gute Gründe für ein gemeinschaftliches Engagement gegen Sucht und Missbrauch.
Suchtproblematik im Land Brandenburg
- Substanzkonsum bei Jugendlichen - Ergebnisse der 4. Welle der Befragung Brandenburger Jugendliche und Substanzkonsum (BJS 4), Pressekonferenz 08/2017
- inpuncto 5/2014
Suchtprävention und -krankenhilfe
- Leitbild der Suchtprävention im Land Brandenburg
- Online Selbsthilfe Alkohol
- Selbsthilfe-Angebot für Menschen mit Methamphetamin / Crystal – Erfahrung
- Wegweiser zu Suchtkrankenhilfe und Suchtprävention
Nichtraucherschutz
- Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens in der Öffentlichkeit
- FAQ zum Thema Nichtraucherschutz (Stand: August 2009)
Prävention der Glücksspielsucht
- Spielhallensozialkonzeptverordnung (SpielhSozV)
- Anträge zur Anerkennung von Schulungsangeboten gem. §4 SpielhSozV